Was bedeuten unsere Redewendungen eigentlich? Woher kommen sie? Und was unterscheidet sie von Sprichwörtern? Auch heute noch sprechen wir von "Steinreich sein", "einen Zahn zulegen", oder auch davon, dass jemand "Torschuss Panik" hat. Bleibt bei dieser Stadtführung "am Ball", es geht bei uns "immer der Nase nach". Wir sind gespannt, wer die meisten Sprichwörter und Redewendungen, ihre Bedeutung und ihren Ursprung kennt. Nach dieser Führung macht Euch keiner mehr so leicht "ein X für ein U" vor.