Aktuelle Veranstaltungen

Seite 1 von 8 | Insgesamt 147 Veranstaltungen
Samstag, 01.04.2023
Aichach - Wiege der Wittelsbacher

Veranstaltung läuft noch bis 26.11.2023, 17:00 Uhr

Das Adelsgeschlecht der Wittelsbacher lenkte über 700 Jahre die Geschicke Bayerns. Ludwig II., der Märchenkönig, und seine Cousine, Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi, sind weltberühmt. Doch dass die Anfänge der Wittelsbacher im Aichacher Land liegen, weiß kaum jemand. Die neue Ausstellung "Aichach - Wiege der Wittelsbacher" im FeuerHaus zeigt ab März 2023 die besondere Verbindung zwischen der Stadt Aichach und den Wittelsbachern.

15 lebensgroße Herrscher und Repräsentanten des Hauses Wittelsbach begegnen Ihnen in den modernen Ausstellungsräumen. Sie stellen sich vor und nehmen Sie ein Stück mit auf ihrem Lebensweg. Ausgehend von den Anfängen der Wittelsbacher – so nannten sie sich übrigens erst seit ihrem Umzug von Scheyern auf die Burg Wittelsbach um 1115 – über die Erlangung der Herzogswürde, den Bamberger Königsmord, Kaisertum und Landesteilungen bis zum royalen Aufstieg und dem Ende der Monarchie 1918 wird ein Bogen gespannt, der die wechselvolle Geschichte dieser Adelsfamilie im Kontext mit Bayern und der Stadt Aichach erzählt.

Donnerstag, 27.04.2023
Kaiserin Elisabeth - ein Leben in Gold und Silber

Veranstaltung läuft noch bis 29.10.2023, 17:00 Uhr

Die neue Ausstellung "Kaiserin Elisabeth - ein Leben in Gold und Silber" ist geöffnet vom 27. April bis 29. Oktober 2023.

Donnerstag, 01.06.2023
Energiesprechstunde

Bürgerinnen und Bürger  können sich im Rahmen einer kostenlosen Energiesprechstunde von einem Experten der Verbraucherzentrale Bayern persönlich beraten lassen.

Freitag, 02.06.2023
Welch ein Ausblick!

Genießen Sie die herrliche Aussicht vom Schlossturm des Wittelsbacher Schlosses!

Samstag, 03.06.2023
Kostenlose Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung im Sisi-Schloss

Die Geschichten hinter den Exponaten erzählt Kastellanin Brigitte Neumaier bei einer Führung durch das Sisi-Schloss. Die Besucher erfahren viel Interessantes zur Ausstellung, Hintergrundwissen und Anekdoten.

Klassik & Co.: Met Opera 2022/23: Wolfgang Amadeus Mozart DIE ZAUBERFLÖTE (2023 Live)

Met Opera 2022/23: Wolfgang Amadeus Mozart DIE ZAUBERFLÖTE (2023 Live)

Uhrmacherführung in Stadt und Museum für Familien

Uhrmacherführung in Stadt und Museum für Familien

Mit Anmeldung und kostenpflichtig (Erwachsene 4€, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 0€)

Sonntag, 04.06.2023
Wittelsbacher Gründerstadt

Stadtführung Wittelsbacher Gründerstadt

Kostenlos und ohne Voranmeldung 

Führungen Herrgottsruh

Führungen Herrgottsruh

Kostenlos und ohne Anmeldung

Führung "Friedberg in Objekten"

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung des Museums im Wittelsbacher Schloss Friedeberg

Montag, 05.06.2023
Kulturtage Schloss Blumenthal

Kabarett, Comedy und Musik in Schloss Blumenthal - Das Kleinkunst-Festival im Wittelsbacher Land
2023 begrüßen wir Martina Schwarzmann, Wolfgang Krebs, die Bananafishbones, Martin Frank und den Oimara.

Alle Infos und Ticketlinks unter www.kulturtage-blumenthal.de

Martina Schwarzmann | Ganz einfach

Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach. Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere. Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist. Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten. Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den eingetrockneten Frosch, aus dem sie mit Hilfe einer Schnur einen Teebeutel bastelt: falls der Storch mal vorbeikommt, damit man ihm was Passendes anbieten kann. Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür. Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen. Wenn Ihr Martina sucht, dann findet ihr sie auf der Bühne eures Vertrauens. Also kommt in Scharen, lauscht und lasst es euch gut gehen. Das habt ihr euch verdient!

Kabarett, Comedy und Musik in Schloss Blumenthal – das sind die Kulturtage Schloss Blumenthal. Der Kunst- und Kulturverein Schloss Blumenthal e.V. veranstaltet das Festival gemeinsam mit der Agentur Echolot Booking von Stefan Linck, der seit 10 Jahren in Blumenthal Konzerte organisiert, und der Münchner Agentur Südpolmusic.

Die Einzelveranstaltungen sind allesamt bestuhlt und finden unter freiem Himmel statt.
Einlass startet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Dienstag, 06.06.2023
Martina Schwarzmann | Ganz einfach

Ein schönes Leben haben, das ist doch ganz einfach. Da bäckt man einen Kuchen und danach isst man ihn auf. Zwischendrin wird noch ein bisschen was erlebt und ein bisschen gearbeitet. So schaut der Tag von Martina Schwarzmann aus. Ganz einfach. Wenn in der Zeitung nichts Schönes drinsteht, dann liest man sie einfach nicht. Und hartnäckige Flecken in der Wäsche entfernt man am besten mit der Schere. Manchmal wird ein bisschen rumgeplärrt, mal von den minderjährigen Mitbewohnern, manchmal auch von den volljährigen Bewohnern des Bauernhofs, der der Lebensmittelpunkt der Künstlerin, einfachen Hausfrau und vierfachen Mutter ist. Möchte man es ruhiger haben, muss man nur das Richtige kochen. Denn wenn alle den Mund voll haben, ist es mal ganz kurz leise. Nachts ist es auch so ganz ruhig. Dann hört Martina im Bad, wie sich die Silberfischerl über ihren Körper unterhalten. Wenn Martina nicht gerade ihre wilden Kinder bändigt oder ihrem Mann auf dem Acker hilft, dann sitzt sie manchmal da und schaut, das ist auch schön. Denn wenn man gscheit schaut, dann sieht man immer was, worüber man mal dringend ein Lied schreiben sollte. So wie über den eingetrockneten Frosch, aus dem sie mit Hilfe einer Schnur einen Teebeutel bastelt: falls der Storch mal vorbeikommt, damit man ihm was Passendes anbieten kann. Manchmal klingelts bei Martina, dann steht meist der Sinn des Lebens vor der Tür. Der sucht schon seit Jahren nach ihr. Aber sie macht nie auf. Soll er ruhig weitersuchen. Wenn Ihr Martina sucht, dann findet ihr sie auf der Bühne eures Vertrauens. Also kommt in Scharen, lauscht und lasst es euch gut gehen. Das habt ihr euch verdient!

Kabarett, Comedy und Musik in Schloss Blumenthal – das sind die Kulturtage Schloss Blumenthal. Der Kunst- und Kulturverein Schloss Blumenthal e.V. veranstaltet das Festival gemeinsam mit der Agentur Echolot Booking von Stefan Linck, der seit 10 Jahren in Blumenthal Konzerte organisiert, und der Münchner Agentur Südpolmusic.

Die Einzelveranstaltungen sind allesamt bestuhlt und finden unter freiem Himmel statt.
Einlass startet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Donnerstag, 08.06.2023
Bananafishbones | Live & Unplugged

Mehr als unglaubliche 20 Jahre ist es her, dass die Bananafishbones sich mit inzwischen zu Klassikern avancierten Songs wie „Come to Sin“ und „Easy Day“ in die erste Liga der nationalen Indie-Rock-Szene spielten. Seither gilt das Trio aus Bad Tölz als „eine der besten Livebands Deutschlands“ (SZ) und ist nach über drei Jahrzehnten Bandgeschichte kreativ und leidenschaftlich wie eh und je. Auch sieben Jahre nach ihrem letzten regulären Album“12 Songs in One Day“ sowie einigen Live- und einer Best Of-Scheibe entdecken die Brüder Sebastian (Vocals und Bass) und Peter Horn (Gitarre) zusammen mit Drummer Florian Rein mit ungebrochener Spielfreude und schier grenzenloser Energie bei jeder Live-Show musikalisches Neuland. Dabei gewinnen sie nicht nur altbekannten, teilweise lange verschütteten Songperlen faszinierende und unerwartete Seiten ab, sondern tragen den einzigartigen Fishbones-Sound mit ihren neuen Stücken in bislang unbekannte Sphären. Live sind die Drei, die in ihren Sturm-und-Drang-Jahren zahllose Bühnen in ganz Europa erobert haben, noch immer auf der Suche nach der Magie des Augenblicks, die für sie den Zauber eines jeden Konzerts ausmacht, egal ob auf der großen Festival-Bühne, als Musiker und Darsteller in Theaterproduktionen an der Münchner Schauburg, bei ihren intimen Unplugged-Gigs oder auf einem ihrer Tradition gewordenen Konzerte, die sie jedes Jahr vor Weihnachten im ausverkauften Tölzer Kurhaus spielen. Dann gilt immer wieder neu und für jeden im Publikum ganz persönlich, was die Band in ihrem Song „Glam“ singt: „You feel good but I feel better!“

Kabarett, Comedy und Musik in Schloss Blumenthal – das sind die Kulturtage Schloss Blumenthal. Der Kunst- und Kulturverein Schloss Blumenthal e.V. veranstaltet das Festival gemeinsam mit der Agentur Echolot Booking von Stefan Linck, der seit 10 Jahren in Blumenthal Konzerte organisiert, und der Münchner Agentur Südpolmusic.

Die Einzelveranstaltungen sind allesamt bestuhlt und finden unter freiem Himmel statt.
Einlass startet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Freitag, 09.06.2023
Wolfgang Krebs – Vergelt’s Gott!

Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!! Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte Draht der bayerischen Staatsregierung vom Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich, sein direkter Ansprechpartner auf Erden: Edmund Stoiber. Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum Rapport. Diese informieren die Himmlischen Mächte über die Situation in Bayern. Dabei halten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für ihre Parteimitglieder und lassen auch durchaus irdische Interessen mit einfließen. Das Ende vom Lied: wir kommen alle in den Himmel. Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in die Erscheinungsbilder und Stimmbänder aktueller Politiker und Zeitgenossen. In fliegendem Wechsel und mit wechselnden Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder sind, auch und gerade unsere weißblaue Führungselite. Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger, Söder und Co. zusammen mit dem Publikum auf ein gerechtes und angemessenes „Vergelt’s Gott!“.

Kabarett, Comedy und Musik in Schloss Blumenthal – das sind die Kulturtage Schloss Blumenthal. Der Kunst- und Kulturverein Schloss Blumenthal e.V. veranstaltet das Festival gemeinsam mit der Agentur Echolot Booking von Stefan Linck, der seit 10 Jahren in Blumenthal Konzerte organisiert, und der Münchner Agentur Südpolmusic.

Die Einzelveranstaltungen sind allesamt bestuhlt und finden unter freiem Himmel statt.
Einlass startet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Samstag, 10.06.2023
Trauringkurs auf Schloss Blumenthal

Trauringe oder Partnerringe selbst zu schmieden ist nicht nur ein Erlebnis, sondern auch gar nicht so schwer. In der schönen Atelier-Werkstatt auf Schloss Blumenthal können Sie Ihre Ringe unter professioneller Anleitung nach Ihren Vorstellungen selbst gestalten. Jeder Termin ist jeweils für ein Paar ausgerichtet. In der freundlich kreativen Atmosphäre bekommt jeder die Unterstützung die er benötigt. Auf Wunsch kann gerne jederzeit ein passender Termin vereinbart werden. Mehr Info unter: vemosch@t-online.de

Martin Frank – Einer für alle – Alle für keinen!

Der junge niederbayerische Kabarettist Martin Frank schoss wie eine Rakete in den Kabaretthimmel und zieht dort als Komet durch den Satire-Orbit. Ganz Sohn eines Landwirts, lugt er zwar immer wieder Richtung Milchstraße, richtet seinen aufmerksamen Blick aber gezielt auf Stadt und Land, auf die Gesellschaft und deren Auswüchse. Was er da sieht, hat er im Titel seines dritten Soloprogramms, das im Herbst 2020 Premiere feiert, zusammengefasst.
„Einer für alle – Alle für keinen“, so beschreibt Martin Frank sein momentanes Bild einer Gesellschaft, in der individuelle Luxusprobleme den gesunden Menschenverstand zu überschatten scheinen. Eine Welt, in der Männer sich beim Anblick von Frauenparkplätzen ebenso „diskriminiert“ fühlen wie Mädchen, die nicht im Knabenchor singen dürfen. Letzteres kann Martin zwar sehr gut verstehen, wollte er als Junge doch auch gern Mitglied im Frauenbund werden. Bis seine Mutter ihm die Krampfader gezeigt hat und meinte: „Ohne die geht es nicht!“. Dann war die Sache für ihn erledigt.
Und dann kam dieses Virus, dieses Corona und nichts ist mehr so wie vorher. Erst stand alles still und jetzt wird vieles anders – heißt es zumindest. Das wäre doch die optimale Gelegenheit für einen Relaunch – wie man in Niederbayern stehts zu sagen pflegt. Noch einmal alles auf Anfang, mit Blick auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens? Martin Frank sinniert gewohnt frech, hintersinnig und gespickt mit noch mehr Arien über unser teils doch recht absurdes Leben auf dieser Erde.

Kabarett, Comedy und Musik in Schloss Blumenthal – das sind die Kulturtage Schloss Blumenthal. Der Kunst- und Kulturverein Schloss Blumenthal e.V. veranstaltet das Festival gemeinsam mit der Agentur Echolot Booking von Stefan Linck, der seit 10 Jahren in Blumenthal Konzerte organisiert, und der Münchner Agentur Südpolmusic.

Die Einzelveranstaltungen sind allesamt bestuhlt und finden unter freiem Himmel statt.
Einlass startet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Spargelbuffet

Bei unserem Spargelbuffet bietet Ihnen unsere Küche feinsten Spargel aus unserer Region in verschiedensten Variationen! Zusätzlich Fleisch und Schinken, leckere Beilagen und allerlei mehr.

Spargelsuppe, Spargel pur (weiß & grün, wahlweise mit Sauce Hollandaise, Sauce Bernaise, zerlassener Butter), Spargel mit Käse & Schinken überbacken, Spargellasagne, Spargelragout, Spargelsalat, Schweine- & Putenfleisch, Schinken, Fisch, Kartoffelvariationen, Tagliatelle, Salatbuffet, Obstsalat.

Weitere Termine:

Samstag, 29.04.2023
Samstag, 13.05.2023
Samstag, 27.05.2023

18:00 – 22:00 Uhr

Reservieren Sie jetzt einen Tisch:
reservierungen@bauernmarkt-dasing.de
08205 959910

Sonntag, 11.06.2023
Stadtführung Aichach

Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren, die einmal im Monat angeboten wird. Treffpunkt ist um 14 Uhr m Unteren Tor, Stadtplatz 2.