Schimmelpilz in Wohnräumen gefährdet die Gesundheit der Bewohner und Bewohnerinnen und schädigt langfristig die Bausubstanz. Hat sich der Pilz erst eingenistet, folgen häufig Streitereien zwischen Mieter*innen und Vermieter*innen, zwischen Immobilienbesitzer*innen und Handwerker*innen. Vor allem in älteren Bestandsgebäuden treten häufig dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften in Verbindung mit dem schlechten Wärmeschutz des Hauses. Wird der Schimmel nicht beseitigt und die Ursache für die Schimmelbildung nicht abgestellt, sind gesundheitliche Folgen für die Bewohnerinnen und Bewohner nicht auszuschließen. Frau Gebhard, Energieberaterin für die Verbraucherzentrale Bayern e. V., informiert in ihrem Vortrag über das Zusammenspiel von Luftfeuchte, Raumtemperatur und baulichen Schwachstellen – den Verursachern des Pilzbefalls. Sie zeigt die Rolle von Wärmebrücken auf, was man beim Lüften und bei der Möblierung falsch machen kann und gibt Tipps zur nachhaltigen Schimmelbekämpfung.
Kursleitung: Monika Gebhard
Kursnummer: D25111-02
Kursgebühr: 0,00 €
Anmeldung unter https://www.vhs-aichach-friedberg.de