Die Gemeinwohl-Ökonomie versteht sich als ethisches Wirtschaftsmodell, das nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz beruht, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation. Geld und Kapital werden konsequent zu Mitteln, Erfolg wird mit dem Gemeinwohl-Produkt (Volkswirtschaft) und der betrieblichen Gemeinwohl-Bilanz gemessen. Die Ungleichheit soll auf ein vernünftiges Maß begrenzt und nur innerhalb der ökologischen Grenzen des Planeten gewirtschaftet werden. Die GWÖ startete 2010 von Österreich aus und hat sich seither in über 30 Staaten ausgebreitet. An der internationalen Bewegung kann sich jede Person, Firma, Schule, Kommune und Region aktiv beteiligen!
Termin: Freitag, 10.10. – 19 Uhr, Seminarhaus Remise in Schloss Blumenthal
Eintritt: auf Spendenbasis; Vereinsmitglieder (Blumenthaler Wandel e.V.) frei
Mag. Christian Felber, ist Buchautor, Hochschullehrer und freier Tänzer in Wien. Er ist Initiator der Genossenschaft für Gemeinwohl und der Gemeinwohl-Ökonomie. Mehrere Bestseller, zuletzt „This is not economy“, „Ethischer Welthandel“ und „Lob der Grundrechte“. „Geld. Die neuen Spielregeln“ wurde als Wirtschaftsbuch des Jahres 2014 ausgezeichnet, die „Gemeinwohl-Ökonomie“ schaffte es 2021 auf die SPIEGEL-Bestsellerliste.
Foto © Robert Gortana
Die Wandelfunken sind eine Vortragsreihe des Blumenthaler Wandels e.V.