Aktuelle Veranstaltungen

Seite 1 von 13 | Insgesamt 251 Veranstaltungen
Mittwoch, 02.04.2025
Moderner Kindertanz für Kinder der 1.-3. Klasse (6x)

6 x 45 MINUTEN WORKSHOPS
Mix aus verschiedenen Tanzstilen für 6-9 Jährige
Wir tanzen Choreographien und verwandeln Eure Ideen gemeinsam in Tanz.

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre (6x)

Auf spielerische Weise werden die Kinder mit viel Fantasie an tänzerische Formen herangeführt. Wir vertanzen kleine Geschichten, Märchen und Bilder. Freude am eigenen Ausdruck und Lust am gemeinsamen Tanzen sowie das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination und Musikalität.

Kreativer Kindertanz 3,5-5,5 Jahre (6x)

Auf spielerische Weise werden die Kinder mit viel Fantasie an tänzerische Formen herangeführt. Wir vertanzen kleine Geschichten, Märchen und Bilder. Freude am eigenen Ausdruck und Lust am gemeinsamen Tanzen sowie das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination und Musikalität.

Dekorationen töpfern

Ich biete heute freies Töpfern an. Am 02.04.2025 töpfern wir und am 16.04.2025 werden danndie GEgenstände angemalt.

Donnerstag, 03.04.2025
Energiesprechstunde

Bürgerinnen und Bürger können sich im Rahmen einer kostenlosen Energiesprechstunde von einem Experten der Verbraucherzentrale Bayern persönlich beraten lassen.

Samstag, 05.04.2025
Frühjahrskonzert der Städtischen Jugendkapelle Friedberg

Frühjahrskonzert der Städtischen Jugendkapelle Friedberg

„Ein bewegtes und bewegendes Konzert“

Never Traveling Alone

Die Musikerinnen Julia Kellner, Anna Holzhauser und die Schauspielerin Karla Andrä treten zusammen mit diesem Konzert eine genussvolle Reise in die schillernde, ambivalente und komplexe Musik- und Lyrikwelt der Frauen an.

Wehrhaftes Friedberg

Kriegerisch und unsicher waren Mittelalter und die Frühe Neuzeit, das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit somit groß. Städte versuchten dem mit ihren Mauern und Burgen gerecht zu werden. Erkunden Sie mit unseren Stadtführern das wehrhafte Friedberg mit seinem heutigen Wittelsbacher Schloss. Diese Führung bietet Gelegenheit die Orte der wechselhaften Geschichte Friedbergs zu besuchen und über dessen Vielfalt zu staunen.

Sonntag, 06.04.2025
Führung durch das Stadtmuseum
Im Stadtmuseum Aichach findet jeweils am ersten Sonntag im Monat eine öffentliche Führung statt. Vorgestellt werden die Höhepunkte des Museums: vom ältesten Objekt, den sogenannten „Aichacher Löwen“, über das "Boarisch G`wand" bis zur 15 Meter langen "Einquartierungszettelbahn", welche die Nöte und Sorgen der Aichacher Bürger während der napoleonischen Kriege aufzeigt. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Stadtmuseums, der Eintritt ist frei.
Kirchenführung Herrgottsruh

Unsere Wallfahrtskirche ist wohl über 650 Jahre alt. In dieser Zeit hat sie in den verschiedenen Epochen Umgestaltungen, Neubauten, Stilwechsel, sowie Buntes und Kurioses erlebt. Aber woher kommt ein Dinosaurier in das Fresko? Und wo ist der Eingang zum Himmel? Viel Bekanntes aber auch einige Überraschungen lassen sich hier entdecken.

Geschenke/ Dekorationen zu Ostern

Wir verzieren ein gefärbtes Entenei und dekorieren es in einer Holzschachtel, Glas usw.

Mittwoch, 09.04.2025
Onlinevortrag für Privathaushalte: Photovoltaik und intelligente Speicher

Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen die Kraft der Sonne zur eigenen Energieversorgung nutzen. Worauf dabei geachtet werden muss, erfahren Interessierte in der kostenfreien Online-Veranstaltung am 9. April 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr.  

 

Donnerstag, 10.04.2025
Günther Sigl & Band - „Best of Live"

Einer der ganz Großen im Musikgeschäft: Günther Sigl - Frontmann, Sänger und Songwriter der bayerischen Kult-Rock´n´Roll-Band Spider Murphy Gang.

Das Abenteuer des Schreibens

Schreiben ist Handwerk, das sich erlernen lässt. Was heißt Perspektive? Wie wird eine Figur lebendiger? Wohin wollen wir? Wohin will der Text? Wir experimentieren mit verschiedenen Formen. Aspekte der kraftvollen Life Script Arbeit nach Liane Dirks fließen in die Kursarbeit mit ein. Alles in einer wertschätzenden Atmosphäre, für die wir gemeinsam sorgen. Schloss Blumenthal bietet gerade im erwachenden Frühling schöne Plätze und Rückzugsorte zum Schreiben sowie einen gemütlichen Raum zum Zusammenkommen. Und auch, wer das Schreiben nur gelegentlich oder noch gar nicht betreibt, ist in diesem Kurs herzlich willkommen.

Aquarellkurs: Alles ist möglich!

„Es braucht nicht viel für ein leuchtendes Bild und eine lächelnde Seele“. Ein Beutel mit einem kleinen Aquarellfarbkasten oder Tuben, 3 Pinseln und 3 Blöcken und einem T-Shirt als Mallappen: das reicht uns, um drei Tage all das als Motiv zu nutzen, was um uns zu sehen ist. Wir erlernen und erproben zunächst die Grundtechniken und probieren uns aus in allen möglichen Motiven. Dieser Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Freitag, 11.04.2025
Kinder- und Familienkonzert
Fagotti Parlandi: Elli, die Dampflok