Aktuelle Veranstaltungen

Seite 6 von 18 | Insgesamt 350 Veranstaltungen
Sonntag, 14.09.2025
Carmen von Georges Bizet

Die schöne Schmugglerin Carmen verdreht den Männern reihenweise den Kopf. Auch der Soldat Don José hat eigentlich mit Micaela ein nettes rechtschaffenes Mädchen an seiner Seite. Doch auch er verfällt Carmens Charme. Alles gibt er ihr zu Liebe auf: er desertiert und schließt sich einer Schmugglerbande um Carmen an. Doch diese wird bald auch Don Josés überdrüssig und umgarnt statt seiner nun den feschen Torero Escamillo mit fatalen Folgen...

Dienstag, 16.09.2025
Einschulungsaktion

Am Dienstag, 16.09.2025 startet der Ernst des Lebens für unsere Erstklässler:innen!
Da die Einschulung ein so wichtiger und aufregender Tag ist, bekommt jede:r Erstklässler:in mit Schultüte ein Essen von unserer Mittags-Kinderkarte gratis.

Und danach geht’s direkt zum Austoben auf unseren Spielplatz!

Reservieren Sie jetzt einen Tisch:
reservierungen@bauernmarkt-dasing.de
08205 959910

Freitag, 19.09.2025
Die lustige Witwe von Franz Léhar

Baron Zeta, der pontevedrische Botschafter in Paris, hat zu einem großen Fest in die Gesandtschaft seines fast bankrotten Heimatlandes geladen. Als Ehrengast wird die junge, schöne und steinreiche Witwe Hanna Glawari erwartet. Da schon alle Pariser Junggesellen um ihre Aufmerksamkeit buhlen, hat es für Zeta oberste Priorität, das Vermögen der Witwe durch eine Heirat mit einem Landsmann für Pontevedro zu sichern. Als seine Geheimwaffe für diesen delikaten Auftrag hat er Graf Danilo, der einem Casanova in Sachen Affären alle Ehre machen würde, auserkoren. Der ist allerdings von dieser Idee alles andere als begeistert. Schließlich hatten er und Hanna einmal eine kurzlebige Beziehung, die sein Onkel wegen der Armut der Geliebten zu unterbinden wusste. Die Gefühle der beiden füreinander sind zwar nach wie vor da, aber Danilo ist zu stolz, Hanna zu heiraten, weil sie nun zu reich ist. Weitere Komplikationen sind an der Tagesordnung, als herauskommt, dass die Frau des Barons, Valencienne, eine Affäre mit dem Franzosen Camille, Graf de Rosillon, hat. Hanna greift beherzt ein, um den Ruf der verheirateten Dame zu retten. Allerdings lässt diese selbstlose Tat die Verzweiflung sowohl bei den Pontevedrinern im Allgemeinen als auch bei Graf Danilo im Besonderen ins fast Unerträgliche steigen.

The Hot Stuff Jazz Band - HOT STUFF GOES DISNEY

The Hot Stuff goes Disney - mit ausgewählten Filmtiteln

Samstag, 20.09.2025
Die lustige Witwe von Franz Léhar

Baron Zeta, der pontevedrische Botschafter in Paris, hat zu einem großen Fest in die Gesandtschaft seines fast bankrotten Heimatlandes geladen. Als Ehrengast wird die junge, schöne und steinreiche Witwe Hanna Glawari erwartet. Da schon alle Pariser Junggesellen um ihre Aufmerksamkeit buhlen, hat es für Zeta oberste Priorität, das Vermögen der Witwe durch eine Heirat mit einem Landsmann für Pontevedro zu sichern. Als seine Geheimwaffe für diesen delikaten Auftrag hat er Graf Danilo, der einem Casanova in Sachen Affären alle Ehre machen würde, auserkoren. Der ist allerdings von dieser Idee alles andere als begeistert. Schließlich hatten er und Hanna einmal eine kurzlebige Beziehung, die sein Onkel wegen der Armut der Geliebten zu unterbinden wusste. Die Gefühle der beiden füreinander sind zwar nach wie vor da, aber Danilo ist zu stolz, Hanna zu heiraten, weil sie nun zu reich ist. Weitere Komplikationen sind an der Tagesordnung, als herauskommt, dass die Frau des Barons, Valencienne, eine Affäre mit dem Franzosen Camille, Graf de Rosillon, hat. Hanna greift beherzt ein, um den Ruf der verheirateten Dame zu retten. Allerdings lässt diese selbstlose Tat die Verzweiflung sowohl bei den Pontevedrinern im Allgemeinen als auch bei Graf Danilo im Besonderen ins fast Unerträgliche steigen.

Vom Prinzessinnenschloss zur Ritterburg
Auf dem Weg vom Sisi-Schloss zum Burgplatz Oberwittelsbach erzählt dir die Stadthexe von Aichach Märchen und Geschichten von Prinzessinnen und Hexen, Rittern und Räubern. Und du musst erraten, ob die Geschichten tatsächlich so passiert oder erstunken und erlogen sind.
Friedberg, Stadt der Wittelsbacher

Es waren die Wittelsbacher, genauer gesagt, Herzog Ludwig der Strenge, dem Friedberg seine Gründung als Stadt an der Grenze des oberbayerischen Territoriums verdankt. Ebenso war es ein Wittelsbacher, Ludwig der Gebartete, der die Stadtmauer errichten ließ. Begleiten Sie unsere Gästeführer auf einem Spaziergang durch die Friedberger Altstadt und entlang der historischen Stadtmauer, wo Sie überall auf Zeugnisse der ruhmreichen und doch von Kriegen und Krisen geprägten Vergangenheit Friedbergs treffen.

Weltkindertag im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg

Das Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg feiert den Weltkindertag mit verschiedenen Angeboten für Groß und Klein.

Sonntag, 21.09.2025
Tag der offenen Tür in Schloss Blumenthal & Jubiläum BUND Naturschutz

Schauen Sie hinter die Kulissen unseres sozial-ökologisch orientierten Wohn- und Arbeitsprojektes. Es erwartet Sie ein buntes Programm für die ganze Familie sowie Führungen und Informationen zu: Biohof eG, Käserei und Hofladen, Solidarische Landwirtschaft, Gemeinwohlökonomie, aktuelle Gesundheitsangebote, den Blumenthaler Wandel e.V. und das vielseitige Kursprogramm. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, die künstlerisch individuell gestalteten Zimmer des Hotels zu besichtigen. Zudem feiert der BUND Naturschutz Aichach-Friedberg in Blumenthal sein 50-jähriges Jubiläum mit Festakt, Vorträgen, Kinderprogramm mit Insektenhotelbau und verschiedenen Spielen.

 

 

Blumenthaler Hofflohmarkt

Wir haben für euch die schönsten Flohmarkt-Schätze zusammengetragen, u.a. Möbel, Geschirrteile, Kleidung für Erwachsene und Kinder, Spielzeug, Antikes, Deko-Artikel, Küchenutensilien und vieles mehr.

Besucht uns von 11 bis 16 Uhr im Blumenthaler Innenhof und findet euer persönliches Flohmarkt-Schnäppchen.

Die lustige Witwe von Franz Léhar

Baron Zeta, der pontevedrische Botschafter in Paris, hat zu einem großen Fest in die Gesandtschaft seines fast bankrotten Heimatlandes geladen. Als Ehrengast wird die junge, schöne und steinreiche Witwe Hanna Glawari erwartet. Da schon alle Pariser Junggesellen um ihre Aufmerksamkeit buhlen, hat es für Zeta oberste Priorität, das Vermögen der Witwe durch eine Heirat mit einem Landsmann für Pontevedro zu sichern. Als seine Geheimwaffe für diesen delikaten Auftrag hat er Graf Danilo, der einem Casanova in Sachen Affären alle Ehre machen würde, auserkoren. Der ist allerdings von dieser Idee alles andere als begeistert. Schließlich hatten er und Hanna einmal eine kurzlebige Beziehung, die sein Onkel wegen der Armut der Geliebten zu unterbinden wusste. Die Gefühle der beiden füreinander sind zwar nach wie vor da, aber Danilo ist zu stolz, Hanna zu heiraten, weil sie nun zu reich ist. Weitere Komplikationen sind an der Tagesordnung, als herauskommt, dass die Frau des Barons, Valencienne, eine Affäre mit dem Franzosen Camille, Graf de Rosillon, hat. Hanna greift beherzt ein, um den Ruf der verheirateten Dame zu retten. Allerdings lässt diese selbstlose Tat die Verzweiflung sowohl bei den Pontevedrinern im Allgemeinen als auch bei Graf Danilo im Besonderen ins fast Unerträgliche steigen.

Führung durch das Wittelsbacher Museum
Erfahren Sie Spannendes über Aichachs Geschichte aus archäologischer Sicht. Von der ersten Besiedelung des Aichacher Raums in der Steinzeit, über die Eisenerzverhüttung im Grubet bis zu den Ausgrabungen auf der Burg Wittelsbach. Zum Abschluss erwartet Sie im obersten Geschoß ein außergewöhnlicher Ausblick. Vier Fenster und vier Monitore bieten gleichzeitig einen einzigartigen Blick in die Gegenwart und Vergangenheit Aichachs. Eintritt und Führung sind kostenlos. Treffpunkt: An der Kasse im 1. OG.
Donnerstag, 25.09.2025
Live Musikabend im Biergarten . Andrea Rother und das Vegas Lounge Trio

Der perfekte Start in den Feierabend. Freut euch auf Andrea Rother und das Vegas Lounge Trio. Sie spielen für euch dezent-gepflegten Cocktail-Jazz, Evergreens, Latin Jazz, gefühlvolle Balladen und gut gelaunten Swing.

Unternehmens-/Gründerberatung im Landratsamt

Die „Aktivsenioren“, ehemalige Führungskräfte, beraten Selbständige und kleine bis mittelständische Betriebe kostenlos im Landratsamt.

Photovoltaikberatung

Steigende Strom- und fallende Modulpreise machen die Installation einer Photovoltaikanlage für viele Haushalte wirtschaftlich interessant.

Freitag, 26.09.2025
Il Trovatore von Giuseppe Verdi (italienisch)

Spanien zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Aragonien ist ohne König. Mehrere Thronanwärter kämpfen um die Krone. Auf der Burg des Grafen Luna warten die Wachen auf die Rückkehr des Burgherren. Luna, von Eifersucht auf einen unbekannten Troubadour getrieben, stattet seiner Angebeteten Leonore einen heimlichen Besuch ab. Um sich die Zeit zu vertreiben, erzählt Ferrando, der Hauptmann des Grafen, den Soldaten eine Geschichte über den Vater des jetzigen Grafen von Luna. Dieser hatte zwei Söhne. Der jüngere Bruder soll von einer Zigeunerin mit einer Beschwörungsformel belegt worden sein, worauf diese zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt wurde. Die Tochter der hingerichteten Zigeunerin habe daraufhin aus Rache den kleinen Bruder des Grafen entführt und ebenfalls den Flammen übergeben. Obwohl im Feuer eine verkohlte Kinderleiche gefunden wurde, hat der alte Luna aber nie daran geglaubt, dass sein Sohn wirklich getötet wurde. Auf seinem Sterbebett bittet er den älteren Sohn, weiterhin nach ihm zu suchen.

Welch ein Ausblick vom Schlossturm!

Schlossturm für Museumsbesucher zum Aufstieg geöffnet.