Aktuelle Veranstaltungen

Seite 6 von 12 | Insgesamt 232 Veranstaltungen
Donnerstag, 04.12.2025
Online-Kurs (VHS): „Erste Schritte zu Ihrer Photovoltaik-Anlage“

Im Rahmen des Projekts Solaroffensive Wittelsbacher Land bietet das Landratsamt Aichach-Friedberg in Kooperation mit der vhs Aichach-Friedberg den kostenlosen Kurs „Erste Schritte zur Ihrer Photovoltaikanlage“ an

Notfälle im Kindesalter

Notfälle und Erkrankungen im Kindesalter können schnell überfordernd sein.

Freitag, 05.12.2025
Die lustige Witwe von Franz Léhar

Baron Zeta, der pontevedrische Botschafter in Paris, hat zu einem großen Fest in die Gesandtschaft seines fast bankrotten Heimatlandes geladen. Als Ehrengast wird die junge, schöne und steinreiche Witwe Hanna Glawari erwartet. Da schon alle Pariser Junggesellen um ihre Aufmerksamkeit buhlen, hat es für Zeta oberste Priorität, das Vermögen der Witwe durch eine Heirat mit einem Landsmann für Pontevedro zu sichern. Als seine Geheimwaffe für diesen delikaten Auftrag hat er Graf Danilo, der einem Casanova in Sachen Affären alle Ehre machen würde, auserkoren. Der ist allerdings von dieser Idee alles andere als begeistert. Schließlich hatten er und Hanna einmal eine kurzlebige Beziehung, die sein Onkel wegen der Armut der Geliebten zu unterbinden wusste. Die Gefühle der beiden füreinander sind zwar nach wie vor da, aber Danilo ist zu stolz, Hanna zu heiraten, weil sie nun zu reich ist. Weitere Komplikationen sind an der Tagesordnung, als herauskommt, dass die Frau des Barons, Valencienne, eine Affäre mit dem Franzosen Camille, Graf de Rosillon, hat. Hanna greift beherzt ein, um den Ruf der verheirateten Dame zu retten. Allerdings lässt diese selbstlose Tat die Verzweiflung sowohl bei den Pontevedrinern im Allgemeinen als auch bei Graf Danilo im Besonderen ins fast Unerträgliche steigen.

Trödelmarkt der Träume – Mitternachtslieder und leise Balladen von Michael Ende

Mal lustig, mal seltsam, auch bitter und doch versöhnlich erzählen die Gedichte Michael Endes von tiefgreifenden menschlichen Erfahrungen. In Trödelmarkt der Träume werden sie durch Sarah Hieber (die Dame in Prosa) und Fred Brunner (der Kavalier am Klavier) zu klangvoller Poesie.

Sprechend, singend, säuselnd, summend, verstummend erklingen die merkwürdigen Geheimnisse des Lebens. Die beiden Künstler holen in ihrem Liederabend vom Himmel die Juwelen, aus dem Klavier die träumerische Melodie – und aus Endes Gedichten die Poesie.

Ein vergnüglicher Abend zum Trödeln und Träumen.

Samstag, 06.12.2025
Benefiz-Weihnachtskonzert
Ein weihnachtliches Konzert mit Chormusik, Kunstliedern und Klaviermusik. Mit Chorleiterin und Sopranistin Sandra Tucker-Halbfell, den Chorleitern Wolfgang Kraemer und Christoph Stiglmeir sowie jungen Talenten.
Die lustige Witwe von Franz Léhar

Baron Zeta, der pontevedrische Botschafter in Paris, hat zu einem großen Fest in die Gesandtschaft seines fast bankrotten Heimatlandes geladen. Als Ehrengast wird die junge, schöne und steinreiche Witwe Hanna Glawari erwartet. Da schon alle Pariser Junggesellen um ihre Aufmerksamkeit buhlen, hat es für Zeta oberste Priorität, das Vermögen der Witwe durch eine Heirat mit einem Landsmann für Pontevedro zu sichern. Als seine Geheimwaffe für diesen delikaten Auftrag hat er Graf Danilo, der einem Casanova in Sachen Affären alle Ehre machen würde, auserkoren. Der ist allerdings von dieser Idee alles andere als begeistert. Schließlich hatten er und Hanna einmal eine kurzlebige Beziehung, die sein Onkel wegen der Armut der Geliebten zu unterbinden wusste. Die Gefühle der beiden füreinander sind zwar nach wie vor da, aber Danilo ist zu stolz, Hanna zu heiraten, weil sie nun zu reich ist. Weitere Komplikationen sind an der Tagesordnung, als herauskommt, dass die Frau des Barons, Valencienne, eine Affäre mit dem Franzosen Camille, Graf de Rosillon, hat. Hanna greift beherzt ein, um den Ruf der verheirateten Dame zu retten. Allerdings lässt diese selbstlose Tat die Verzweiflung sowohl bei den Pontevedrinern im Allgemeinen als auch bei Graf Danilo im Besonderen ins fast Unerträgliche steigen.

Adventliche Stadtführung mit Imbiss

Genießen Sie die weihnachtliche Stimmung in der festlich beleuchteten Altstadt und lauschen Sie bei der Stadtführung den Darbietungen unserer Akteure. Im Anschluss wird ein weihnachtlicher Imbiss und ein Becher Glühwein im Freien bei Knistern und Knacken der Feuerschale, eingenommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mail: touristinfo@friedberg.de

Adventsmarkt Kühbach

Adventsmarkt Kühbach

Räuchern in den alten Kulturen rund um den Globus

Räuchernkunde alter Völker - von den First Nations in Amerika über alte Völker in Europa bis zu denTibetern im Himalaja

Advent am Feuer

An allen Adventswochenenden – jeweils am Samstag & Sonntag von 14 bis 18 Uhr – treffen wir uns im winterlichen Biergarten von Schloss Blumenthal zum „Advent am Feuer“.

Unser Gasthaus-Team bereitet Lebkuchen vor, die eure Kinder mit euch in der Jurte verzieren dürfen. Außerdem gibt es Stockbrot & Punsch am Feuer, dazu ein winterliches Märchen in der Jurte, Bio-Spezialitäten aus dem Blumenthaler Gasthaus und Winter-Cocktails.

Sonntag, 07.12.2025
Blumenthal-Chor: Adventskonzert zu Weihnacht und Heimat

In Zeiten, in denen Kriege näher rücken und andauern, wird Heimat auch für uns ein zerbrechlicherer Ort, als er dies über viele Jahrzehnte war. Der Blumenthal-Chor lädt am zweiten Advent um 17 Uhr zu einem Konzert in die Blumenthaler Kirche, in dem sowohl europäische Weihnachtslieder als auch Lieder zum Thema Heimat erklingen und wir dem nachspüren, was uns eigentlich Heimat gibt.

Im Anschluss an das Konzert möchten wir mit allen Gästen gemeinsam Weihnachtslieder singen. Denn auch das kann uns Heimat sein!

Kostenfrei – Spenden sind willkommen!

www.schloss-blumenthal.de/blumenthal-chor/

Nikolausbesuch im Bauernmarkt Dasing

Am 1. Advent besucht uns der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht (9:30 – 10:30 Uhr)!

Er bringt natürlich für alle Kinder eine kleine Nikolausüberraschung mit…

Wie jeden Sonntag findet auch am 1. Advent unser umfangreiches Frühstücksbuffet statt (08:00 – 11:30 Uhr).

21,90 € p. Person (inklusive Säfte & Heißgetränke) | 11,90 € p. Kind (6-11 Jahre)

Reservieren Sie für unser Frühstücksbuffet einen Tisch:
reservierungen@bauernmarkt-dasing.de
08205/95991-0

Führung durch das Stadtmuseum
Im Stadtmuseum Aichach findet jeweils am ersten Sonntag im Monat eine öffentliche Führung statt. Vorgestellt werden die Höhepunkte des Museums: vom ältesten Objekt, den sogenannten „Aichacher Löwen“, über das "Boarisch G`wand" bis zur 15 Meter langen "Einquartierungszettelbahn", welche die Nöte und Sorgen der Aichacher Bürger während der napoleonischen Kriege aufzeigt. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Stadtmuseums, der Eintritt ist frei.
Adventliche Stadtführung

Genießen Sie die weihnachtliche Stimmung in der festlich beleuchteten Altstadt und lauschen Sie bei der Stadtführung den Darbietungen unserer Akteure.

Adventsmarkt Kühbach

Adventsmarkt Kühbach

Mittwoch, 10.12.2025
Offener Räucher-Treff

Räuchern in den Rau(h)nächten - Anfragen und Anmeldung bitte an info@matthias-eckert.de

Arzt-Vortrag in Mering: Problemzone Po - welche Ursachen Schmerzen am Allerwertesten haben können

Chefarzt-Vortrag über häufige Erkrankungen am After wie Hämorrhoiden, Analfissuren, Inkontinenz und Co.

Freitag, 12.12.2025
Krimidinner – Und raus bist Du!

Wir suchen Profi-Ermittler und Hobbydetektive für das Wellnesshotel „Pachisi“! Es erwartet Dich humorvolle Unterhaltung beim Krimi Dinner „Und raus bist Du!“ in Blumenthal! Wir servieren eine extra Portion Nervenkitzel zu einem tollen 3-Gänge-Menü.

Gerd Baumann und Marcus H. Rosenmüller

„Wenn nicht wer Du!“ ist ein lyrisch-musikalischer Abend mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt ist länger tot“) und Komponist Gerd Baumann. Die beiden Freunde teilen ihre Vorliebe für absurde, tiefgründige und wunderbar gereimte Texte – irgendwo zwischen Ringelnatz, Morgenstern und Gernhardt.

Freut euch auf gereimte Geschichten über das Leben, das Sein, die Gesellschaft – und darüber, wie man all das vielleicht besser machen könnte. Dazu gibt es Gitarrenklänge, schräge Träume, nackte Feen (zumindest in Worten) und viele Momente zum Lachen, Nachdenken und Staunen.

Ein Abend zwischen Konzert, Lesung und Kabarett – poetisch, musikalisch, klug und komplett eigensinnig.