Aktuelle Veranstaltungen

Seite 7 von 13 | Insgesamt 251 Veranstaltungen
Sonntag, 06.07.2025
Führung zur Friedberger Zeit

Tauchen Sie mit uns in das alle drei Jahre stattfindende historische Stadtfest ein. Dieses prachtvolle Fest der "Friedberger Zeit" erinnert an die Blütezeit der einstigen Uhrmacherstadt von 1680 bis 1790. Lassen Sie während einer Stadtführung von dem bunten Treiben der damaligen Zeit in den Bann ziehen. Entdecken Sie historisch arbeitende Handwerker, fahrendes Volk und stilecht gekleidete Bürger/innen. Unsere Stadtführer/innen zeigen Ihnen versteckte Winkel und Gassen der Stadt und erzählen anschaulich Wissenswertes aus dieser Zeit. 

Teilnahme nur mit Zollschein oder Pflasterzoll Siegel (Eintrittsmarke) möglich; erhältlich an den Zollschranken.

Montag, 07.07.2025
Führung zur Friedberger Zeit

Tauchen Sie mit uns in das alle drei Jahre stattfindende historische Stadtfest ein. Dieses prachtvolle Fest der "Friedberger Zeit" erinnert an die Blütezeit der einstigen Uhrmacherstadt von 1680 bis 1790. Lassen Sie während einer Stadtführung von dem bunten Treiben der damaligen Zeit in den Bann ziehen. Entdecken Sie historisch arbeitende Handwerker, fahrendes Volk und stilecht gekleidete Bürger/innen. Unsere Stadtführer/innen zeigen Ihnen versteckte Winkel und Gassen der Stadt und erzählen anschaulich Wissenswertes aus dieser Zeit. 

Teilnahme nur mit Zollschein oder Pflasterzoll Siegel (Eintrittsmarke) möglich; erhältlich an den Zollschranken.

Dienstag, 08.07.2025
Führung zur Friedberger Zeit

Tauchen Sie mit uns in das alle drei Jahre stattfindende historische Stadtfest ein. Dieses prachtvolle Fest der "Friedberger Zeit" erinnert an die Blütezeit der einstigen Uhrmacherstadt von 1680 bis 1790. Lassen Sie während einer Stadtführung von dem bunten Treiben der damaligen Zeit in den Bann ziehen. Entdecken Sie historisch arbeitende Handwerker, fahrendes Volk und stilecht gekleidete Bürger/innen. Unsere Stadtführer/innen zeigen Ihnen versteckte Winkel und Gassen der Stadt und erzählen anschaulich Wissenswertes aus dieser Zeit. 

Teilnahme nur mit Zollschein oder Pflasterzoll Siegel (Eintrittsmarke) möglich; erhältlich an den Zollschranken.

Mittwoch, 09.07.2025
Führung zur Friedberger Zeit

Tauchen Sie mit uns in das alle drei Jahre stattfindende historische Stadtfest ein. Dieses prachtvolle Fest der "Friedberger Zeit" erinnert an die Blütezeit der einstigen Uhrmacherstadt von 1680 bis 1790. Lassen Sie während einer Stadtführung von dem bunten Treiben der damaligen Zeit in den Bann ziehen. Entdecken Sie historisch arbeitende Handwerker, fahrendes Volk und stilecht gekleidete Bürger/innen. Unsere Stadtführer/innen zeigen Ihnen versteckte Winkel und Gassen der Stadt und erzählen anschaulich Wissenswertes aus dieser Zeit. 

Teilnahme nur mit Zollschein oder Pflasterzoll Siegel (Eintrittsmarke) möglich; erhältlich an den Zollschranken.

Donnerstag, 10.07.2025
vhs-Kurs in Aichach: BESTAND ERHALTEN: VOM ALTBAU ZUM ENERGIEEFFIZIENTEN MODERNEN WOHNGEBÄUDE

Das Netzwerk "Modernisierungsbündnis Wittelsbacher Land" bietet in Kooperation mit verschiedenen Partnern Vorträge für Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen an. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung im Vorfeld aber unbedingt erforderlich.

Führung zur Friedberger Zeit

Tauchen Sie mit uns in das alle drei Jahre stattfindende historische Stadtfest ein. Dieses prachtvolle Fest der "Friedberger Zeit" erinnert an die Blütezeit der einstigen Uhrmacherstadt von 1680 bis 1790. Lassen Sie während einer Stadtführung von dem bunten Treiben der damaligen Zeit in den Bann ziehen. Entdecken Sie historisch arbeitende Handwerker, fahrendes Volk und stilecht gekleidete Bürger/innen. Unsere Stadtführer/innen zeigen Ihnen versteckte Winkel und Gassen der Stadt und erzählen anschaulich Wissenswertes aus dieser Zeit. 

Teilnahme nur mit Zollschein oder Pflasterzoll Siegel (Eintrittsmarke) möglich; erhältlich an den Zollschranken.

Freitag, 11.07.2025
Barockkonzert

Barockkonzert der Städtischen Jugendkapelle und der Stadtkapelle Friedberg

Ltg. Andreas Thon

Führung zur Friedberger Zeit

Tauchen Sie mit uns in das alle drei Jahre stattfindende historische Stadtfest ein. Dieses prachtvolle Fest der "Friedberger Zeit" erinnert an die Blütezeit der einstigen Uhrmacherstadt von 1680 bis 1790. Lassen Sie während einer Stadtführung von dem bunten Treiben der damaligen Zeit in den Bann ziehen. Entdecken Sie historisch arbeitende Handwerker, fahrendes Volk und stilecht gekleidete Bürger/innen. Unsere Stadtführer/innen zeigen Ihnen versteckte Winkel und Gassen der Stadt und erzählen anschaulich Wissenswertes aus dieser Zeit. 

Teilnahme nur mit Zollschein oder Pflasterzoll Siegel (Eintrittsmarke) möglich; erhältlich an den Zollschranken.

Freilichttheater am Sisi-Schloss:

Liesel und Toni wollen heiraten. Doch der letzte Wille der Mutter war, dass zunächst Liesels Schwester Susi vor den Altar treten muss. So erstellt Vater Kohlhiesl eine Ausschreibung für seine Tochter, auf die sich mehrere Männer melden. Und dann tritt auch noch Peter auf den Plan, der sich ebenfalls in Liesel verliebt hat und eine Idee hat, das Heiratsproblem zu lösen...

Samstag, 12.07.2025
Rundgang mit der Magd

Tauche Sie zusammen mit der Magd Brigit ein in eine Zeit, in der es noch Kurfürsten, Rentmeister, Stadtknechte und Nachtwächter gab. In der damaligen Zeit waren Liebeszauber, Armenhäuser wahre Privilegien, jedoch tobte auch die Pest als eine allgegenwärtige Gefahr. Nutzen Sie Ihre Fantasie und erleben Sie hier die Vergangenheit. Denn: "Nix gwies woas ma ned, habe die Ehre". 

Biohof Samstag mit Führung und Käseverkostung

Habt Ihr Interesse, mehr über Ziegenkäse, dessen Herstellung und über die Haltungsbedingungen unserer Milchziegen zu erfahren? Jeden 2. Samstag im Monat habt Ihr die Möglichkeit dazu: Schaut dem Käsereiteam beim Käsen zu und besucht die Ziegen im Stall bzw. auf der Weide. Unser Biohof-Team berichtet außerdem von der täglichen Arbeit und beantwortet eure Fragen. Im Anschluss erwartet euch eine kleine Käseverkostung im Hofladen.

ODEON Jugendsinfonieorchester

Eintritt: 25 EUR sowie ermäßigt

Freilichttheater am Sisi-Schloss:

Liesel und Toni wollen heiraten. Doch der letzte Wille der Mutter war, dass zunächst Liesels Schwester Susi vor den Altar treten muss. So erstellt Vater Kohlhiesl eine Ausschreibung für seine Tochter, auf die sich mehrere Männer melden. Und dann tritt auch noch Peter auf den Plan, der sich ebenfalls in Liesel verliebt hat und eine Idee hat, das Heiratsproblem zu lösen...

Sonntag, 13.07.2025
Führung zur Friedberger Zeit

Tauchen Sie mit uns in das alle drei Jahre stattfindende historische Stadtfest ein. Dieses prachtvolle Fest der "Friedberger Zeit" erinnert an die Blütezeit der einstigen Uhrmacherstadt von 1680 bis 1790. Lassen Sie während einer Stadtführung von dem bunten Treiben der damaligen Zeit in den Bann ziehen. Entdecken Sie historisch arbeitende Handwerker, fahrendes Volk und stilecht gekleidete Bürger/innen. Unsere Stadtführer/innen zeigen Ihnen versteckte Winkel und Gassen der Stadt und erzählen anschaulich Wissenswertes aus dieser Zeit. 

Teilnahme nur mit Zollschein oder Pflasterzoll Siegel (Eintrittsmarke) möglich; erhältlich an den Zollschranken.

Führung zur Friedberger Zeit

Tauchen Sie mit uns in das alle drei Jahre stattfindende historische Stadtfest ein. Dieses prachtvolle Fest der "Friedberger Zeit" erinnert an die Blütezeit der einstigen Uhrmacherstadt von 1680 bis 1790. Lassen Sie während einer Stadtführung von dem bunten Treiben der damaligen Zeit in den Bann ziehen. Entdecken Sie historisch arbeitende Handwerker, fahrendes Volk und stilecht gekleidete Bürger/innen. Unsere Stadtführer/innen zeigen Ihnen versteckte Winkel und Gassen der Stadt und erzählen anschaulich Wissenswertes aus dieser Zeit. 

Teilnahme nur mit Zollschein oder Pflasterzoll Siegel (Eintrittsmarke) möglich; erhältlich an den Zollschranken.

Freilichttheater am Sisi-Schloss:

Liesel und Toni wollen heiraten. Doch der letzte Wille der Mutter war, dass zunächst Liesels Schwester Susi vor den Altar treten muss. So erstellt Vater Kohlhiesl eine Ausschreibung für seine Tochter, auf die sich mehrere Männer melden. Und dann tritt auch noch Peter auf den Plan, der sich ebenfalls in Liesel verliebt hat und eine Idee hat, das Heiratsproblem zu lösen...

Samstag, 19.07.2025
Es war einmal – Märchen im Museum

Bei einer Entdeckungstour durch das Stadtmuseum werden an verschiedenen Ausstellungsstücken Märchen kindgerecht erzählt. Egal ob bekannte Erzählungen der Gebrüder Grimm oder nur selten erzählte Geschichten, für jeden ist etwas dabei. Anschließend darfst du ein kleines Schatzkistchen verzieren und mit nach Hause nehmen.