Aktuelle Veranstaltungen

Seite 4 von 15 | Insgesamt 298 Veranstaltungen
Sonntag, 05.10.2025
Führung durch das Stadtmuseum
Im Stadtmuseum Aichach findet jeweils am ersten Sonntag im Monat eine öffentliche Führung statt. Vorgestellt werden die Höhepunkte des Museums: vom ältesten Objekt, den sogenannten „Aichacher Löwen“, über das "Boarisch G`wand" bis zur 15 Meter langen "Einquartierungszettelbahn", welche die Nöte und Sorgen der Aichacher Bürger während der napoleonischen Kriege aufzeigt. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Stadtmuseums, der Eintritt ist frei.
Kirchenführung Wallfahrtskirche Maria Alba

Die kleine Wallfahrtskapelle Maria Alber wurde ab 1692 von einem frommen Zöllner erbaut. Sie liegt an der alten Salzstraße von Augsburg nach München. Dort führte die Salzstraße über den Lech, was den bayerischen Herzögen die Gelegenheit bot an dieser Stelle den Grenzzoll und den Hochzoll zu erheben. Sie gibt dem heutigen Augsburger Stadtteil Hochzoll seinen Namen. 

Workshop "Aquarell-Werkstatt 2: Geometrie trifft Landschaft"

Die Künstlerin und Kalligrafin Michèle Greiner ist mit einem Aquarell-Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schoss.

Dienstag, 07.10.2025
vhs-Kurs in Aindling: Erste Schritte zu Ihrer Photovoltaik-Anlage

Im Rahmen des Projekts Solaroffensive Wittelsbacher Land bietet das Landratsamt Aichach-Friedberg in Kooperation mit der vhs Aichach-Friedberg den kostenlosen Kurs „Erste Schritte zur Ihrer Photovoltaikanlage“ an

Mittwoch, 08.10.2025
Online-Vortrag: PV-Anlagen für Privathaushalte

Weitere Informationen zur kostenlosen Veranstaltung folgen demnächst.

 

 

 

Herbstmanöver der Zeit – Eine Lesung von Altweibersommer bis Novembernebel

Die Schriftstellerin Katharina Maier ist mit einer herbstlichen Lesung zu Gast im Museumscafé im Wittelsbacher Schloss Friedberg.

Vortrag im Krankenhaus Friedberg: Kleiner Schnitt – große Wirkung: Schlüsselloch-Chirurgie in der Frauenheilkunde

Dr. med. Gabriel Stoinescu, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe im Krankenhaus Friedberg, informiert über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde.

Donnerstag, 09.10.2025
Energiesprechstunde

Bürgerinnen und Bürger können sich im Rahmen einer kostenlosen Energiesprechstunde von einem Experten der Verbraucherzentrale Bayern persönlich beraten lassen.

Freitag, 10.10.2025
Der Freischütz von Carl Maria von Weber

In der Ferne schlägt eine Kirchturmuhr Mitternacht. Der Vollmond scheint bleich auf einen vom Blitz zerschmetterten Baum. Die Luft mit ihren Flügelschlägen zerschneidend flattern Raben und Eulen mit feurig rädernden Augen wild umher. An diesem Ort des Schreckens soll Max Hilfe finden? Oder muss er Agathe und der Erbförsterei endgültig entsagen? Tauchen Sie ein in die romantische Welt des Freischütz und erleben Sie die wunderbare Musik Carl Maria von Webers in Deutschlands kleinstem Opernhaus auf eine ungewohnte Weise.

Ayurveda Oktober-Retreat auf Schloss Blumenthal

Ruhe, Erholung, wohltuende ayurvedische Anwendungen und neue Inspirationen für den Alltag erwarten Sie an diesem Wochenende in Schloss Blumenthal. Individuelle Beratung mit Grundlagen der ayurvedischen Lehre für eine ausgeglichene, bekömmliche Art der Ernährung, zwei ayurvedische Behandlungen, Yoga und angeleitete Meditationen sind im Programm enthalten...

Wandelfunken: Gemeinwohl - echter Mehrwert für Kommunen & Unternehmen

Ein Vortrag von Christian Felber, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie

Samstag, 11.10.2025
Biohof Samstag mit Führung und Käseverkostung

Habt Ihr Interesse, mehr über Ziegenkäse, dessen Herstellung und über die Haltungsbedingungen unserer Milchziegen zu erfahren? Jeden 2. Samstag im Monat habt Ihr die Möglichkeit dazu: Schaut dem Käsereiteam beim Käsen zu und besucht die Ziegen im Stall bzw. auf der Weide. Unser Biohof-Team berichtet außerdem von der täglichen Arbeit und beantwortet eure Fragen. Im Anschluss erwartet euch eine kleine Käseverkostung im Hofladen.

Der Freischütz von Carl Maria von Weber

In der Ferne schlägt eine Kirchturmuhr Mitternacht. Der Vollmond scheint bleich auf einen vom Blitz zerschmetterten Baum. Die Luft mit ihren Flügelschlägen zerschneidend flattern Raben und Eulen mit feurig rädernden Augen wild umher. An diesem Ort des Schreckens soll Max Hilfe finden? Oder muss er Agathe und der Erbförsterei endgültig entsagen? Tauchen Sie ein in die romantische Welt des Freischütz und erleben Sie die wunderbare Musik Carl Maria von Webers in Deutschlands kleinstem Opernhaus auf eine ungewohnte Weise.

Flohmarkt rund um's Kind

Wir freuen uns auf unseren Herbst-Flohmarkt rund um’s Kind!

Stöbern Sie über unseren Flohmarkt, besuchen unseren Spielplatz & Ziegen und genießen Sie unsere regionalen Speisen oder kaufen in unserem Hofladen regionale Produkte ein.

Unsere Verkaufstische sind leider alle ausgebucht.

*Schwangere werden bereits um 08:30 Uhr eingelassen.

Brauereikellerführung mit Brotzeit

Die Wittelsbacher Regenten verstanden es früh, die Macht über Bier zu ihren Gunsten zu nutzen und hielten über 200 Jahre an ihrem gegründeten Weißbiermonopol fest. Erfahren Sie Wissenswertes rund um das älteste alkoholische Getränk der Welt und tauchen Sie in die fast vergessene Zeit der Friedberger Brauereikunst ein. Über ein paar Stufen gelangen Sie in die historischen Keller und Gewölbe ehemaliger Friedberger Brauereien. Im Anschluss erhalten Sie eine bayerische Brotzeit. Getränke müssen vor Ort extra gezahlt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Mail: touristinfo@friedberg.de

Alessandro Quarta - I 5 Elementi – Die 5 Elemente

Fulminantes Konzert mit Alessandro Quarta und I Solisti Filarmonici Italiani!

Die Signaturen-Lehre für unsere Organe in der TAM

Einblicke in die traditionelle Heillehre der Entsprechung zwischen Organ und Heilmittel  - Anfragen und Anmeldung bitte an info@matthias-eckert.de

Sonntag, 12.10.2025
Stadtführung Aichach

Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren, die einmal im Monat angeboten wird. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Unteren Tor, Stadtplatz 2.