Aktuelle Veranstaltungen

Seite 10 von 16 | Insgesamt 302 Veranstaltungen
Freitag, 26.09.2025
Welch ein Ausblick vom Schlossturm!

Schlossturm für Museumsbesucher zum Aufstieg geöffnet.

Samstag, 27.09.2025
Il Trovatore von Giuseppe Verdi (italienisch)

Spanien zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Aragonien ist ohne König. Mehrere Thronanwärter kämpfen um die Krone. Auf der Burg des Grafen Luna warten die Wachen auf die Rückkehr des Burgherren. Luna, von Eifersucht auf einen unbekannten Troubadour getrieben, stattet seiner Angebeteten Leonore einen heimlichen Besuch ab. Um sich die Zeit zu vertreiben, erzählt Ferrando, der Hauptmann des Grafen, den Soldaten eine Geschichte über den Vater des jetzigen Grafen von Luna. Dieser hatte zwei Söhne. Der jüngere Bruder soll von einer Zigeunerin mit einer Beschwörungsformel belegt worden sein, worauf diese zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt wurde. Die Tochter der hingerichteten Zigeunerin habe daraufhin aus Rache den kleinen Bruder des Grafen entführt und ebenfalls den Flammen übergeben. Obwohl im Feuer eine verkohlte Kinderleiche gefunden wurde, hat der alte Luna aber nie daran geglaubt, dass sein Sohn wirklich getötet wurde. Auf seinem Sterbebett bittet er den älteren Sohn, weiterhin nach ihm zu suchen.
 

Rundgang mit der Magd mit Menü

Tauche Sie zusammen mit der Magd Brigit ein in eine Zeit, in der es noch Kurfürsten, Rentmeister, Stadtknechte und Nachtwächter gab. In der damaligen Zeit waren Liebeszauber, Armenhäuser wahre Privilegien, jedoch tobte auch die Pest als eine allgegenwärtige Gefahr. Nutzen Sie Ihre Fantasie und erleben Sie hier die Vergangenheit. Denn: "Nix gwies woas ma ned, habe die Ehre". Für den Stadtrundgang mit Menü ist eine Anmeldung erforderlich. Getränke müssen extra gezahlt werden. 

Mail: touristinfo@friedberg.de

Kultur im Schloss: Märchen am Feuer
mit dem Blumenthaler Chor unter der Leitung von Manuel Wiencke
Sonntag, 28.09.2025
Il Trovatore von Giuseppe Verdi (italienisch)

Spanien zu Beginn des 15. Jahrhunderts. Aragonien ist ohne König. Mehrere Thronanwärter kämpfen um die Krone. Auf der Burg des Grafen Luna warten die Wachen auf die Rückkehr des Burgherren. Luna, von Eifersucht auf einen unbekannten Troubadour getrieben, stattet seiner Angebeteten Leonore einen heimlichen Besuch ab. Um sich die Zeit zu vertreiben, erzählt Ferrando, der Hauptmann des Grafen, den Soldaten eine Geschichte über den Vater des jetzigen Grafen von Luna. Dieser hatte zwei Söhne. Der jüngere Bruder soll von einer Zigeunerin mit einer Beschwörungsformel belegt worden sein, worauf diese zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt wurde. Die Tochter der hingerichteten Zigeunerin habe daraufhin aus Rache den kleinen Bruder des Grafen entführt und ebenfalls den Flammen übergeben. Obwohl im Feuer eine verkohlte Kinderleiche gefunden wurde, hat der alte Luna aber nie daran geglaubt, dass sein Sohn wirklich getötet wurde. Auf seinem Sterbebett bittet er den älteren Sohn, weiterhin nach ihm zu suchen.

Führung durch die Ausstellung "Aichach - Wiege der Wittelsbacher"
15 lebensgroße Herrscher und Repräsentanten des Hauses Wittelsbach berichten in der Ausstellung im FeuerHaus aus der Ich-Perspektive von ihrem Leben und ihren Taten. Und auch, welchen konkreten Aichach-Bezug jeder einzelne von ihnen hatte.
Workshop: Töpfern ohne Ton

Der BastelKiosk ist wieder mit einem kreativen Workshop zu Besuch im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg.

Samstag, 04.10.2025
Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach

Drei Opern in einer. Jede von ihnen handelt von einer Frau, in die der Dichter E. T. A. Hoffmann einmal unglücklich verliebt gewesen ist. Verbunden sind diese Geschichten durch ein Wirtshaus, in welchem der Dichter seine Erlebnisse seinem jungen Publikum schildert.

Workshop "Aquarell-Werkstatt 1: Verschiedene Techniken und Basics für wirkungsvolle Motive"

Die Künstlerin und Kalligrafin Michèle Greiner ist mit einem Aquarell-Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schoss.

Sonntag, 05.10.2025
Conny und die Sonntagsfahrer

Programm: Schön war die Zeit

Tickets gibt es bei der Urlaubsoase in Aichach oder online bei:

https://www.reservix.de/tickets-schoen-war-die-zeit-live-in-aichach-aichach-pfarrzentrum-st-michael-am-5-10-2025/e2296445

Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach

Drei Opern in einer. Jede von ihnen handelt von einer Frau, in die der Dichter E. T. A. Hoffmann einmal unglücklich verliebt gewesen ist. Verbunden sind diese Geschichten durch ein Wirtshaus, in welchem der Dichter seine Erlebnisse seinem jungen Publikum schildert.

Führung durch das Stadtmuseum
Im Stadtmuseum Aichach findet jeweils am ersten Sonntag im Monat eine öffentliche Führung statt. Vorgestellt werden die Höhepunkte des Museums: vom ältesten Objekt, den sogenannten „Aichacher Löwen“, über das "Boarisch G`wand" bis zur 15 Meter langen "Einquartierungszettelbahn", welche die Nöte und Sorgen der Aichacher Bürger während der napoleonischen Kriege aufzeigt. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Stadtmuseums, der Eintritt ist frei.
Kirchenführung Wallfahrtskirche Maria Alba

Die kleine Wallfahrtskapelle Maria Alber wurde ab 1692 von einem frommen Zöllner erbaut. Sie liegt an der alten Salzstraße von Augsburg nach München. Dort führte die Salzstraße über den Lech, was den bayerischen Herzögen die Gelegenheit bot an dieser Stelle den Grenzzoll und den Hochzoll zu erheben. Sie gibt dem heutigen Augsburger Stadtteil Hochzoll seinen Namen. 

Workshop "Aquarell-Werkstatt 2: Geometrie trifft Landschaft"

Die Künstlerin und Kalligrafin Michèle Greiner ist mit einem Aquarell-Workshop zu Gast im Museum im Wittelsbacher Schoss.

Mittwoch, 08.10.2025
Herbstmanöver der Zeit – Eine Lesung von Altweibersommer bis Novembernebel

Die Schriftstellerin Katharina Maier ist mit einer herbstlichen Lesung zu Gast im Museumscafé im Wittelsbacher Schloss Friedberg.

Donnerstag, 09.10.2025
Energiesprechstunde

Bürgerinnen und Bürger können sich im Rahmen einer kostenlosen Energiesprechstunde von einem Experten der Verbraucherzentrale Bayern persönlich beraten lassen.

Freitag, 10.10.2025
Der Freischütz von Carl Maria von Weber

In der Ferne schlägt eine Kirchturmuhr Mitternacht. Der Vollmond scheint bleich auf einen vom Blitz zerschmetterten Baum. Die Luft mit ihren Flügelschlägen zerschneidend flattern Raben und Eulen mit feurig rädernden Augen wild umher. An diesem Ort des Schreckens soll Max Hilfe finden? Oder muss er Agathe und der Erbförsterei endgültig entsagen? Tauchen Sie ein in die romantische Welt des Freischütz und erleben Sie die wunderbare Musik Carl Maria von Webers in Deutschlands kleinstem Opernhaus auf eine ungewohnte Weise.

Samstag, 11.10.2025
Der Freischütz von Carl Maria von Weber

In der Ferne schlägt eine Kirchturmuhr Mitternacht. Der Vollmond scheint bleich auf einen vom Blitz zerschmetterten Baum. Die Luft mit ihren Flügelschlägen zerschneidend flattern Raben und Eulen mit feurig rädernden Augen wild umher. An diesem Ort des Schreckens soll Max Hilfe finden? Oder muss er Agathe und der Erbförsterei endgültig entsagen? Tauchen Sie ein in die romantische Welt des Freischütz und erleben Sie die wunderbare Musik Carl Maria von Webers in Deutschlands kleinstem Opernhaus auf eine ungewohnte Weise.