Aktuelle Veranstaltungen

Seite 10 von 11 | Insgesamt 211 Veranstaltungen
Sonntag, 15.02.2026
Die Fledermaus von Johann Strauss

Gabriel von Eisenstein soll eine achttägige Haftstrafe wegen einer Beleidigung antreten. Sein Freund Dr. Falke überredet ihn jedoch, ihn vorher noch heimlich zu einem rauschenden Fest des Prinzen Orlofsky zu begleiten. Eisenstein kann dieser Versuchung nicht widerstehen. Er belügt seine Frau Rosalinde und gibt vor, direkt ins Gefängnis zu gehen. Rosalinde hat jedoch selbst ein Rendezvous mit ihrem ehemaligen Liebhaber Alfred geplant. Als Alfred schließlich auftaucht, kommt es kurz darauf allerdings zu einer für Rosalinde äußerst kompromittierenden Situation: Gefängnisdirektor Frank taucht auf, um Eisenstein ins Gefängnis abzuholen. Nun muss sich Alfred als Eisenstein ausgeben und wird abgeführt...

 

Dienstag, 17.02.2026
Paartalia Kehraus

Verabschiedet den Fasching gemeinsam mit der Paartalia

Freitag, 20.02.2026
Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart

Wer kennt sie nicht: den lustigen Vogelfänger Papageno, der seine liebe Mühe mit dem ihm auferlegten Schweigegebot hat oder die imposante Gestalt der Königin der Nacht mit ihrer weltbekannten Arie „Der Hölle Rache brennt in meinem Herzen“ ...
Wir möchten Sie mit Wolfgang Amadeus Mozarts bekanntester Oper „Die Zauberflöte“ in die wunderbare Welt des Papiertheaters entführen. Es erwartet Sie eine aufwändige Operninszenierung mit vielen schönen Bildern und glanzvollen Effekten auf Deutschlands kleinster Opernbühne.

Samstag, 21.02.2026
Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart

Wer kennt sie nicht: den lustigen Vogelfänger Papageno, der seine liebe Mühe mit dem ihm auferlegten Schweigegebot hat oder die imposante Gestalt der Königin der Nacht mit ihrer weltbekannten Arie „Der Hölle Rache brennt in meinem Herzen“ ...
Wir möchten Sie mit Wolfgang Amadeus Mozarts bekanntester Oper „Die Zauberflöte“ in die wunderbare Welt des Papiertheaters entführen. Es erwartet Sie eine aufwändige Operninszenierung mit vielen schönen Bildern und glanzvollen Effekten auf Deutschlands kleinster Opernbühne.

Sonntag, 22.02.2026
Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart

Wer kennt sie nicht: den lustigen Vogelfänger Papageno, der seine liebe Mühe mit dem ihm auferlegten Schweigegebot hat oder die imposante Gestalt der Königin der Nacht mit ihrer weltbekannten Arie „Der Hölle Rache brennt in meinem Herzen“ …
Wir möchten Sie mit Wolfgang Amadeus Mozarts bekanntester Oper „Die Zauberflöte“ in die wunderbare Welt des Papiertheaters entführen. Es erwartet Sie eine aufwändige Operninszenierung mit vielen schönen Bildern und glanzvollen Effekten auf Deutschlands kleinster Opernbühne.

 

Freitag, 27.02.2026
Der Freischütz von Carl Maria von Weber

In der Ferne schlägt eine Kirchturmuhr Mitternacht. Der Vollmond scheint bleich auf einen vom Blitz zerschmetterten Baum. Die Luft mit ihren Flügelschlägen zerschneidend flattern Raben und Eulen mit feurig rädernden Augen wild umher. An diesem Ort des Schreckens soll Max Hilfe finden? Oder muss er Agathe und der Erbförsterei endgültig entsagen? Tauchen Sie ein in die romantische Welt des Freischütz und erleben Sie die wunderbare Musik Carl Maria von Webers in Deutschlands kleinstem Opernhaus auf eine ungewohnte Weise.

Samstag, 28.02.2026
Der Freischütz von Carl Maria von Weber

In der Ferne schlägt eine Kirchturmuhr Mitternacht. Der Vollmond scheint bleich auf einen vom Blitz zerschmetterten Baum. Die Luft mit ihren Flügelschlägen zerschneidend flattern Raben und Eulen mit feurig rädernden Augen wild umher. An diesem Ort des Schreckens soll Max Hilfe finden? Oder muss er Agathe und der Erbförsterei endgültig entsagen? Tauchen Sie ein in die romantische Welt des Freischütz und erleben Sie die wunderbare Musik Carl Maria von Webers in Deutschlands kleinstem Opernhaus auf eine ungewohnte Weise.

Der Blumenthal-Chor singt Michael Ende

Der Blumenthal-Chor lädt zu einem besonderen Konzert mit Texten von Michael Ende in neuen Vertonungen von Manuel Wiencke ein.
Tauchen Sie mit uns ein in Michael Endes Poesie, in Lieder und Balladen vom Stillschweigen und verwunschenen Gärten, von Liebesträumen und verlorenem Lächeln, von ewigen Helden und vom Glück. Hören Sie Lieder vom Trödelmarkt der Träume – für eine andere Welt. www.manuelwiencke.de

Kostenfrei – Spenden sind willkommen!

www.schloss-blumenthal.de/blumenthal-chor/

Sonntag, 01.03.2026
Der Freischütz von Carl Maria von Weber

In der Ferne schlägt eine Kirchturmuhr Mitternacht. Der Vollmond scheint bleich auf einen vom Blitz zerschmetterten Baum. Die Luft mit ihren Flügelschlägen zerschneidend flattern Raben und Eulen mit feurig rädernden Augen wild umher. An diesem Ort des Schreckens soll Max Hilfe finden? Oder muss er Agathe und der Erbförsterei endgültig entsagen? Tauchen Sie ein in die romantische Welt des Freischütz und erleben Sie die wunderbare Musik Carl Maria von Webers in Deutschlands kleinstem Opernhaus auf eine ungewohnte Weise.

Führung durch das Stadtmuseum

Im Stadtmuseum Aichach findet jeweils am ersten Sonntag im Monat eine öffentliche Führung statt. Vorgestellt werden die Höhepunkte des Museums: vom ältesten Objekt, den sogenannten „Aichacher Löwen“, über das "Boarisch G`wand" bis zur 15 Meter langen "Einquartierungszettelbahn", welche die Nöte und Sorgen der Aichacher Bürger während der napoleonischen Kriege aufzeigt. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Stadtmuseums, der Eintritt ist frei.

Sonntag, 08.03.2026
Stadtführung Aichach

Mehr über die Geschichte des Aichacher Stadtplatzes mit seinen stattlichen Bürgerhäusern und den zwei imposanten Stadttoren können Besucher wie Einheimische bei einer kostenlosen Stadtführung erfahren, die einmal im Monat angeboten wird. Treffpunkt ist um 14 Uhr m Unteren Tor, Stadtplatz 2. 

Samstag, 14.03.2026
Ostermarkt

Vier Wochen vor Ostern lockt jedes Jahr der Ostereierfachmarkt mehrere tausend Besucher an, um die kleinen Kunstwerke rund ums Ei zu bestaunen und das ein oder andere Liebhaberstück zu kaufen. Öffnungszeiten: Samstag: 11 - 18 Uhr Sonntag: 10 - 17 Uhr

Sonntag, 15.03.2026
Führung durch das Wittelsbacher Museum

Erfahren Sie Spannendes über Aichachs Geschichte aus archäologischer Sicht. Von der ersten Besiedelung des Aichacher Raums in der Steinzeit, über die Eisenerzverhüttung im Grubet bis zu den Ausgrabungen auf der Burg Wittelsbach. Zum Abschluss erwartet Sie im obersten Geschoß ein außergewöhnlicher Ausblick. Vier Fenster und vier Monitore bieten gleichzeitig einen einzigartigen Blick in die Gegenwart und Vergangenheit Aichachs. Eintritt und Führung sind kostenlos. Treffpunkt: An der Kasse im 1. OG.

Freitag, 20.03.2026
Soulfood Delight

Moderner, poppiger a capella-Chor vom Feinsten!

Samstag, 21.03.2026
Magisches Dinner

Lassen Sie sich bei einem leckeren 3-Gang-Menü in die Welt der Zauberei und Magie entführen. Von poetisch bis komisch, von skurril bis subtil, immer jedoch unglaublich erstaunlich: die Magie findet vor Ihren Augen und teils auch in Ihren Händen statt.

Judikamarkt

Frühlingsauftakt auf dem Judikamarkt in Friedberg

Mit dem Judikamarkt startet Friedberg am 21. März 2026 in die neue Jahrmarktsaison mit tollen Osteraktionen und Fotos mit dem Osterhasen.

Sonntag, 22.03.2026
WIR4 - A capella mit Hang zu Obertönen

A capella mit Hang zu Obertönen.
Besetzung: Cora Krötz, Johanna Jakobi, Reinhold Wirsching, Jens Ickert

Freitag, 10.04.2026
Impro-Krimi-Dinner: Schafkopf

Vier Spezln, ein Tisch, ein Spiel: Schafkopf! Das wohl beliebteste Stammtischspiel der Welt treibt vier Freunde in den Tod.

Schafkopf ist nach §284 StGB offiziell kein Glücksspiel – doch wer das Wirtshaus auf die Nacht lebendig verlässt, hält alle Trümpfe in der Hand und kommt mit seinem Leben davon.

Der Schafkopfkrimi ist ein improvisierter Krimiabend, an dem Sie bestimmen was Sie sehen wollen. Vergessen Sie vorhersehbare Fernsehunterhaltung! Hier mischen Sie mit und sind mit Ihren Vorgaben der Trumpf des Abends.

Mittwoch, 15.04.2026
Moderner Kindertanz für Kinder der 1.-3. Klasse (6x)

6 x 45 MINUTEN WORKSHOPS
Mix aus verschiedenen Tanzstilen für 6-9 Jährige
Wir tanzen Choreographien und verwandeln Eure Ideen gemeinsam in Tanz.

Kreativer Kindertanz 4-6 Jahre (6x)

Auf spielerische Weise werden die Kinder mit viel Fantasie an tänzerische Formen herangeführt. Wir vertanzen kleine Geschichten, Märchen und Bilder. Freude am eigenen Ausdruck und Lust am gemeinsamen Tanzen sowie das Präsentieren kurzer Tanzstücke fördern Selbstvertrauen, Bewegungsvielfalt, Koordination und Musikalität.